Digitale Transparenz über den gesamten Lebenszyklus als Wettbewerbsvorteil
In einer Zeit wachsender Ressourcenknappheit und steigender Nachhaltigkeitsanforderungen steht die Industrie vor der Herausforderung, ihre Produkte transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Der Digitale Produktpass (DPP) ist dabei ein Schlüsselinstrument der EU-Initiative "European Green Deal" und wird durch die Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR) ab 2027 schrittweise verpflichtend. In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie den Digitalen Produktpass nicht nur als regulatorische Anforderung, sondern als Chance für die digitale Transformation Ihres Unternehmens nutzen können und welche konkreten Schritte für die Implementierung notwendig sind.
Der Digitale Produktpass revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen Produktinformationen dokumentieren und teilen. Als digitaler Datenstempel enthält er alle relevanten Informationen zu einem spezifischen Produkt - von technischen Leistungsdaten über Materialzusammensetzung bis hin zu Recycling-Möglichkeiten. Die EU-Kommission legt dabei in enger Abstimmung mit Interessenvertretern die erforderlichen Informationen für jede Produktkategorie fest. Für Unternehmen bedeutet dies einerseits neue Anforderungen an ihre Datenhaltung, andererseits eröffnen sich Chancen für eine verbesserte Transparenz und Nachhaltigkeit ihrer Produkte.
Die technische Implementierung des Digitalen Produktpasses stellt Unternehmen vor komplexe Aufgaben. Daten aus verschiedenen Quellen - von ERP-Systemen über PLM-Applikationen bis hin zu Fertigungssteuerungssystemen - müssen zusammengeführt und in ein einheitliches DPP-Format überführt werden. Die Lösung liegt in der Verwendung der "Verwaltungsschale" (Asset Administration Shell), einem herstellerübergreifenden und branchenneutralen Standard für die Bereitstellung von Informationen. Dieser Ansatz –bekannt als DPP4.0 – ermöglicht nicht nur die Erfüllung regulatorischer Anforderungen, sondern bietet auch die Grundlage für weiterführende Digitalisierungsinitiativen wie papierlose Dokumentation oder digitale Zwillinge.
Neugierig geworden? Dann fordern Sie jetzt gleich Ihren Download an!
* Erforderlich