Einsatz des W3C Web of Things Standards in der Wasserstofferzeugungsanlage Wunsiedel
2022-11-28
Lesedauer: 2 Min.
Autor: Marketing
Eine der größten grünen Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands ging am 14. September 2022 im oberfränkischen Wunsiedel in Betrieb. Gut ein Jahr nach dem offiziellen Spatenstich übergaben Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Siemens-Vorstand Matthias Rebellius und Siemens Financial Services CEO Veronika Bienert die Anlage an die Betreibergesellschaft WUN H2.
Die Anlage im Energiepark Wunsiedel ist über die Integrationskomponente sayWoT! mit der Cloud verbunden und ermöglicht eine smarte Steuerung durch den Anwender. Dadurch wird die grüne Wasserstoffproduktion – also Wasserstoff, welcher aus überschüssigem Strom zur Speicherung erzeugt wird – gewährleistet.
Um die Konnektivität möglichst einfach zu gestalten, wurde auf den offenen W3C Standard Web of Things (WoT) gesetzt, der es ermöglicht die technischen Komponenten mit geringem Aufwand miteinander zu verbinden und in der Steuerungslogik zu verwenden.
Das Vorzeigeprojekt in Wunsiedel zeigt, wie einfache und schnelle Konnektivität mit dem offenen Standard WoT umgesetzt werden kann. Somit leistet WoT einen erheblichen Beitrag zur Energiewende und damit zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland.
In Zukunft soll diese Lösung in weiteren dezentrale Energieressourcen genutzt werden, um diese intelligent überwachen und steuern zu können.
Am 17. und 18. September 2025 ist evosoft auf der Fachmesse all about automation in Düsseldorf vertreten. Am Stand 431 präsentieren wir, wie digitale Innovationen und
Im ungarischen Generalkonsulat in München trafen sich evosoft GmbH und Tigra Kft. zu einem ersten persönlichen Austausch. Ziel war das gegenseitige Kennenlernen und ein Blick auf
Über 40 evosoft-Kolleg:innen haben am 22. Juli 2025 beim B2Run in Nürnberg sportlichen Ehrgeiz, Teamgeist und jede Menge gute Laune bewiesen. Ein Event, das uns noch