evosoft
Solution Day 2025
Inspiration und Innovation: Digitale Lösungen zum Anfassen
- 9. Oktober 2025
- 12:30 Uhr
Inspiration und Innovation: Digitale Lösungen zum Anfassen
* Erforderlich
Smart Factory beginnt im Kopf – und bei uns
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und entdecken Sie, wie unsere digitalen Lösungen Industrieunternehmen effizienter, agiler und zukunftssicher machen. Entdecken Sie die Zukunft digitaler Lösungen – direkt bei uns vor Ort!
Erleben Sie live, wie unsere innovativen Lösungen Unternehmen dabei unterstützen, Prozesse effizienter zu gestalten, Wettbewerbsvorteile zu sichern und Potenziale voll auszuschöpfen
Digitalisierung live erleben
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim evosoft Solution Day und erleben Sie Digitalisierung live.
Effiziente Produktion
Digitale Entscheidungskraft: Simulationsmodelle als Game-Changer in der Fabrikplanung
Wie lässt sich Ihre Fabrik heute so planen, dass sie morgen effizient, flexibel und resilient ist? Moderne Simulationstechnologie liefert die Antworten – schnell, fundiert und visuell nachvollziehbar. In dieser Session zeigen wir Ihnen, wie digitale Modelle komplexe Produktions- und Logistikprozesse greifbar machen, Risiken minimieren und Entscheidungen absichern. Freuen Sie sich auf inspirierende Praxisbeispiele, bewährte Methoden und klare Handlungsempfehlungen – für mehr Transparenz, Planungssicherheit und Zukunftsfähigkeit in Ihrer Produktion.
Der digitale Zwilling als Erfolgsgarant: Von der Planung bis zur optimierten Produktion
Künstliche Intelligenz & Daten
Von der Idee zur Skalierung: GenAI erfolgreich in die Praxis bringen
Was haben Profisurfer und innovative Unternehmen gemeinsam?
Vortrag in englischer Sprache
Beide wissen: Mächtige Kräfte – ob Natur oder Technologie – können uns entweder überrollen oder nach vorne katapultieren. Entscheidend sind Vorbereitung, Haltung und der richtige Moment. In dieser mitreißenden Keynote ziehen wir überraschende Parallelen zwischen dem perfekten Wellenritt und dem erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Auf Basis konkreter Erfahrungen bei Siemens zeigen wir, was es wirklich heißt, „bereit für die Welle“ zu sein – und warum der kulturelle Faktor oft über Erfolg oder Misserfolg bei der KI-Integration entscheidet. Die Teilnehmenden reflektieren, wo ihre Organisation auf der Skala der KI-Bereitschaft steht, und erhalten praxisnahe Impulse, wie sich der Schritt vom Experiment zur echten Wertschöpfung meistern lässt. Denn in einer Welt voller Dynamik profitieren nicht die Zögerlichen – sondern die, die bereit sind, die Welle zu reiten.
Ohne gute Daten kein Erfolg: Warum Datenqualität der Schlüssel für leistungsstarke KI ist
Digitale Zwillinge bieten einen entscheidenden Vorteil für Produktionsverantwortliche: Sie ermöglichen es, Maschinen und Prozesse realitätsnah zu simulieren – lange bevor sie physisch umgesetzt werden.
In dieser Präsentation zeigen wir, wie evosoft durch den Einsatz virtueller Modelle die Planung, Validierung und Inbetriebnahme deutlich beschleunigt. Fehlerquellen lassen sich frühzeitig erkennen, Investitionen gezielt absichern und die Produktion insgesamt effizienter gestalten. Ihre Mehrwerte auf einen Blick: Inbetriebnahme beschleunigen – virtuelles Testen reduziert Stillstand und Risiken. Frühzeitig validieren – Schwachstellen erkennen, bevor sie zum Problem werden. Produktionsprozesse optimieren – Transparenz, Flexibilität und Qualität steigern. Investitionen absichern – bessere Entscheidungen durch belastbare Daten. Erleben Sie praxisnah, wie digitale Zwillinge die Zukunft der Produktion mitgestalten – und wie Sie als Produktionsverantwortlicher davon konkret profitieren.
Keine Chance für Geheimnisse: Mit dem Digitalen Produktpass volle Kontrolle gewinnen
Der Digitale Produktpass (DPP) entwickelt sich zu einem zentralen Baustein der industriellen Digitalisierung. Er schafft Transparenz entlang des gesamten Produktlebenszyklus – von der Herstellung bis zum Recycling – und legt damit die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften und intelligente Entscheidungen. In Kombination mit Industrie 4.0-Technologien, insbesondere der Asset Administration Shell (AAS), eröffnet der DPP neue Potenziale: von effizienteren Prozessen über verbesserte Qualitätssicherung bis hin zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen. In diesem Vortrag zeigen wir anhand praxisnaher Beispiele, wie Unternehmen den DPP gezielt einsetzen können, um Wertschöpfung zu steigern und zukunftssicher zu agieren.“
Catena-X & Co.: Die Zukunft des sicheren Datenaustauschs in der Industrie
Die digitale Transformation bietet Firmen im industriellen Umfeld enorme Chancen. Datenräume wie Catena-X oder Factory-X schaffen ein strukturiertes und sicheres Umfeld für den unternehmensübergreifenden Datenaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen und weiteren Initiativen? Welche Konzepte und Technologien liegen ihnen zugrunde? Und welchen konkreten Nutzen können Unternehmen daraus ziehen? In diesem Vortrag werden die wesentlichen Aspekte von Datenräumen und ihre Bedeutung für die digitale Transformation vorgestellt. Anhand ausgewählter Beispiele wird aufgezeigt, wie Datenräume zur Effizienzsteigerung, zur besseren Zusammenarbeit mit Partnern und zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen beitragen können.
Effiziente Software-Entwicklung
Produktivität in der Softwareentwicklung: messbar, wirksam, nachhaltig
Was passiert, wenn man über 200 gezielte Maßnahmen konsequent umsetzt? In einem Kundenprojekt konnten wir beeindruckende jährliche Produktivitätssteigerungen von 5,5 bis 7,5 % erzielen – und das nachhaltig! Dieser Vortrag nimmt Sie mit auf eine praxisnahe Reise durch bewährte Strategien, smarte Prozessoptimierungen und den gezielten Einsatz moderner Technologien. Doch nicht nur Zahlen zählen: Erleben Sie, wie sich die Zusammenarbeit im Team und mit Kunden messbar verbessert und welche Rolle ein gemeinsames Verständnis von Produktivität für den langfristigen Erfolg spielt. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Softwareentwicklung nicht nur effizienter, sondern auch widerstandsfähiger und innovativer gestalten – mit handfesten Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
AI as Your Co-Pilot: Revolutionizing Software Development with Artificial Intelligence
Vortrag in englischer Sprache
Future-Proof Architecture: Building Tomorrow's Software Systems Today
Vortrag in englischer Sprache
Live-Demo: Siemens Xcelerator und Foundational Services in der Shopfloor-Praxis
Erleben Sie, wie evosoft als Innovationstreiber im Siemens Xcelerator Ökosystem Impulse für die industrielle Digitalisierung setzt. In diesem Vortrag zeigen wir konkrete Angebote auf dem Xcelerator Marketplace – darunter ein praxisnahes Beispiel zum digitalen Shopfloormanagement, das zeigt, wie Transparenz und Effizienz in der Fertigung neu gedacht werden können. Darüber hinaus beleuchten wir die Rolle der Foundational Services als technologische Basis für skalierbare, zukunftsfähige Lösungen. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Live-Demo und gewinnen Sie Einblicke, wie moderne Softwarelösungen Ihre digitale Transformation beschleunigen können.
Code. Test. Hack. Repeat. – Sicherheit neu gedacht mit DevSecOps
In diesem praxisorientierten Vortrag erfahren Sie, wie DevSecOps Sicherheit nahtlos in den gesamten Entwicklungsprozess integriert – von der Konzeption bis zum fertigen Produkt. Dabei stellen wir bewährte Maßnahmen wie Threat & Risk Analyse sowie sicheres Design und Architektur vor. Ein besonderes Highlight ist die Live-Demo zum Penetration Testing: Erleben Sie, wie unsere Experten im Rahmen von DevSecOps Schwachstellen unter realen Bedingungen aufdecken – ein entscheidender Schritt, um Ihre Systeme widerstandsfähig gegen echte Angriffe zu machen. Lernen Sie, wie Sie mit DevSecOps und gezielten Prüfungen eine robuste IT-Sicherheitsstrategie umsetzen können.
Uhrzeit
Effiziente Produktion
All About AI & Data
Effiziente SW-Entwicklung
13:45 – 14:10 h
Digitales Shopfloor Management
AI – Was ist das eigentlich?
ALM: Effiziente Entwicklungsprozesse
14:15 – 14:25 h
Fabriksimulation
Analytics AI in der Praxis
Produktivitätssteigerung in der SW-Entwicklung
14:40 – 15:05 h
Autonome AI-Agenten am Shopfloor
Business Process Automation by GenAI
AI augmented SW-Development
15:05 – 15:15 h
PAUSE
15:15 – 15:40 h
Automation meets Digital Twin – VIBN
Datenqualität ist der Schlüssel
Moderne SW-Architekturen
15:40 – 16:05 h
Der Weg zur Lösung (Lösungsansatz)
DPP & Asset Administration Shell (Verwaltungsschale)
Xcellerator – Das Foundational Services Konzept
16:05 – 16:30 h
Bedeutung von 27001 für produzierende Unternehmen
Konzept der Datenräume (Catena-X)
Cybersec im Produkt / Pen-Testing
Einblicke in wegweisende IT-Lösungen für Industrie, Entwicklung und Produktion
Unsere Experten zeigen Ihnen praxisnah, wie sich mit digitalen Technologien Prozesse in der Industrie transparenter, flexibler und effizienter gestalten lassen.
Adresse:
Adresse: Marienbergstraße 80-82, 90411 Nürnberg
Mit dem PKW:
BAB 3 Ausfahrt Nürnberg-Nord; von dort der Beschilderung Richtung Flughafen folgen. Weiter auf der Flughafenstraße zur Marienbergstraße. Bitte beachten Sie die Wegweisungselemente des dynamischen Verkehrsleitsystems (VLS) bis zur Unterkunft. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Mit den Öffentlichen:
Vom Hauptbahnhof Nürnberg die U-Bahn-Linie U2 bis Ziegelstein. Alternativ können Sie von der Innenstadt mit den Buslinien 22 und 32 bis zur Haltestelle „Ziegelstein“ fahren. Die Marienbergstraße ist von dort aus zu Fuß in etwa 10 Minuten erreichbar.
Möchten Sie mehr über den evosoft Solution Day 2025 erfahren? Laden Sie sich unseren Flyer mit weiteren Informationen herunter.
* Erforderlich