
Anfang September 2022 besuchten Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Helmut Ziegler, Head of Technology & Innovation bei evosoft und Siemens ADV
Anfang September 2022 besuchten Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Helmut Ziegler, Head of Technology & Innovation bei evosoft und Siemens ADV
evosoft GmbH hat die ISO 27001-Zertifizierung erhalten
Die evosoft GmbH ist seit 2022 ISO/IEC 27001:2017 zertifiziert. Die ISO/IEC 27001:2017 ist ein international anerkannter Standard zur Spezifikation von Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem. Dieser Standard
evosoft GmbH hat die ISO 9001-Zertifizierung erhalten
Die evosoft GmbH ist ISO 9001:2015 zertifiziert. Die ISO 9001:2015 ist ein international anerkannter Standard zur Spezifikation von Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem und Prozessmanagement, den die
Firmenportrait der evosoft in der „WiM“ Ausgabe Juli/August (7-8/2022)
In der Juli/August-Ausgabe der „WiM – Wirtschaft in Mittelfranken“ der IHK Nürnberg für Mittelfranken wird die evosoft im Firmenportrait auf drei Seiten dargestellt. Lesen Sie den
Die evosoft GmbH und der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) beschließen eine strategische und technologische Kooperation im Bereich der Wertstrom-Optimierung für die
Spendenübergabe an den Verein Hospiz Team Nürnberg e.V.
Am Montag, 31.01.2022, übergab Damaris Meyer, CFO der evosoft GmbH, eine Spende von 7000 Euro an den Verein Hospiz Team Nürnberg e.V. Die evosoft unterstützt damit
„IT- & OT-Daten nachhaltig integrieren“ im Handelsblatt „Internet of Things“
Das Handelsblatt „Internet of Things“ behandelt in seiner Dezember-Ausgabe das Trendthema Internet der Dinge und wie eine Optimierung der Vernetzung gelingen kann, um die Potenziale dieser
evosoft im „Webinar am Freitag“ des Clusters Mechatronik & Automation
Wie lassen sich in Digitalisierungsprojekten Daten schnell und nachhaltig integrieren? Am 23. Juli werden Ihnen im „Webinar am Freitag“ des Clusters Mechatronik & Automation von unseren
How to: IT- und OT-Datenintegration nachhaltig gestalten
Neuigkeiten aus dem Cluster Sensorik: Software-Anwendungen verstehen das Internet-of-Things als ihr Nervensystem. Das Internet of Things eröffnet neue Möglichkeiten, Echtzeit-basierte Einblicke in die tatsächliche Funktionalität von